Die Färöer-Boote
Größere Färör Boote,
trugen von alters her Rahsegel. Erst nach 1850 begann die Umstellung auf das neue Lugger – Rigg, das selbst noch eine Art modifiziertes Rahsegel – Rigg darstellt. Deshalb haben sich die Boote in ihrer Form kaum verändert. Sie sind flach und ein wenig füllig gebaut und zum sicheren Aufziehen auf die Klippen extrem leicht. Die schmalen, leichten Riemen sind eigentlich das Hauptantriebsmittel – brauchbar in jeder widrigen Situation auf See. Das relativ kleine und niedrig geschnittene Rahsegel kann bei Wind und Wetter lange und sicher getragen und schnell geborgen werden.
Färöer – Boote gelten in Dänemark als die seetüchtigsten Kleinboote.
